INJOY - FÜHL DICH NEU
10 Tipps für positives Denken! Glücklich und positiv sein lässt sich trainieren!
Aktualisiert: 6. Aug. 2021
Glücklich sein hängt nur zu 10 Prozent von den äußeren Umständen ab und lässt sich trainieren.

Positiv Denken kann jeder. Noch leichter mit den 10 Tipps für positives Denken von INJOY. Glücklich sein und positives Denken kann man lernen und trainieren. Denn bei Optimismus gilt, wie bei Muskeln, das neurologische Prinzip "benutzen oder verlieren".
Neben der genetischen Veranlagung (Optimist oder Pessimist) sind es bis zu 40 Prozent die Gedanken, die zur Empfindung von Glück beitragen - so die Ergebnisse internationaler Studien. Man ist also tatsächlich "seines eigenen Glücks Schmied". Doch wie geht das mit dem "positiven Denken"?
Realistischer Fokus aufs Positive
Es geht nicht ums "Schönreden" oder Verzerren der Realität, sondern darum, sich bewusst zu werden, dass nichts ausschließlich gut oder schlecht ist. Negatives wird nicht ausgeblendet, sondern man reduziert dessen Einfluss auf die eigene Lebensqualität, indem man bewusst auf Positives fokussiert bleibt. P